Allgmeines zur Gewaltprävention
Seit über zehn Jahren führen wir erfolgreich Seminare und Veranstaltungen auf Basis der Kriminalpsychologie / Verhaltensforschung - Behaviorel Science- durch.
In den vergangenen Jahren haben sich auf dem Gebiet der Gewalt- und Präventionsforschung die Dinge enorm entwickelt. Öffentlichkeit und Politik haben sich erstmalig dem Thema geöffnet und angenommen. Landeskoordinierungsstellen wurden geschaffen und bei Justizministerien angesiedelt, neue Gesetze, wie beispielsweise das Gleichbehandlungsgesetz sowie das Gewaltschutzgesetz wurden erlassen. Viele neue Erkenntnisse aus der Forschung der Kriminalpsychologie und der stetig weiteren Präventionsentwicklung lösen herkömmliche Verteidigungsmuster ab.
Immer noch glauben die meisten und vor allem sehr junge Frauen, dass ihnen Gewalt, sei es nun körperliche Gewalt, Mobbing beziehungseise Gewalt am Arbeitsplatz, Stalking oder Diskriminierung, nie passieren wird. Sie leisten aber durch ihre Ignoranz dem Täter einen großen, für ihn wertvollen Vorschub.
Den betroffenen jungen Frauen fällt es wiederum schwer, sich von der drohenden oder erlebten Gewalt zu befreien. Weibliche Opfer, die unter häuslicher Gewalt leiden, legen dies auch nicht vor der Schule oder Arbeitsstelle ab. Sie tragen die Probleme und ihren Kummer mit sich und scheuen sich, Hilfe zu suchen.
Unser Kriminologe bietet in seinen Seminaren Basiswissen über das mittlerweile sehr komplexe Thema Gewalt an. Von der häuslichen Gewalt bis zum Kindesmissbrauch werden die Handlungsmuster des Täters aufgezeigt. Was unternehmen der Staat und die Gesetzgebung dagegen? Welche Entwicklung findet statt? Vorgehensweisen der Justiz und Schutzeinrichtungen werden dargelegt. Hilfestellungen und gewaltfreie Strategien zur höchst wirkungsvollen Abwendung der drohenden Gewalt werden ebenfalls vorgestellt und erläutert.
Die Themen werden individuell nach Ausrichtung und Bedürfnisse der Teilnehmerinnen vertieft.
In persönlichen Gesprächen beraten und helfen wir Ihnen, wenn Sie Opfer durch Mobbing, Stalking und häuslicher Gewalt geworden sind.