Seminare zur Prävention und Abwendung von Gewalt gegen Frauen
Die unten aufgeführten Sachthemen werden in Seminaren behandelt und können in individueller Art und Weise zusammengestellt werden.
1. Häusliche Gewalt
2. Vergewaltigung bis hin zur Partnertötung
3. Grenzsetzung
4. Sexueller Missbrauch von Kindern bis hin zur Kindestötung
Auch sehr berufsspezifische Probleme können genannt, untersucht und bearbeitet werden. Hierzu wenden Sie sich jederzeit vertrauensvoll an uns.
Auf Basis kriminalpsychologischer, medizinischer Grundlagenforschung, kriminaltechnischer Untersuchungen, forensischer Studien der Behavioural Science Unit des FBI, sowie den gesammelten Erfahrungen aus den diesbezüglichen Seminaren amerikanischer Polizeibehörden von Los Angeles bis New York und des US-Pentagon ist dieses hochmoderne Seminar entwickelt worden.
1. Thema: Häusliche Gewalt
In den Handlungsleitlinien der Polizei zur Bekämpfung der Häuslichen Gewalt sind die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Landeskriminalämter zur Entstehung des Täterverhaltens sowie auch des Opferverhaltens und der Symbiose beider zueinander eingeflossen.
Das Seminar erläutert diese Erkenntnisse und kann an Beispielen Täter- und Opferverhalten sichtbar machen:
- Warum schlagen Männer ihre Frauen? Ursachenforschung
- Typische Verhaltensmuster von Männern und Tätern
2. Thema: Vergewaltigung bis hin zur Partnertötung
Befriedigt der Täter mit der Vergewaltigung - auch, wenn noch immer viele Kriminologen dieser falschen These folgen – nur seine sexuelle Begierde? Eine Vergewaltigung ist zwar eine sexuelle Handlung. Sie befriedigt aber ein nichtsexuelles Bedürfnis.
- Warum die immer gleiche, markante Vorgehensweise des Täters?
- Warum gibt es den Wiederholungstäter?
- Verhalten des Täters - Verhalten des Opfers?
- Einleitung und passive Durchführung der einzigen und wirkungsvollsten Gegenmaßnahmen
sowie Erläuterung, warum auch nur diese greifen.
3. Thema: Grenzsetzung
Die Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit und Differenzierung von unterschiedlichen, scheinbar widersprüchlichen Informationen und Einflüssen, das Konzentrieren und Fokussieren auf die wichtigste Kernaussage wird durchgeführt:
- Welche Körpergrenzen gibt es und wo sind meine Grenzen?
- Wie kann ich auf meine Signale der Grenzüberschreitung achten?
- Wie fordere ich mein Recht auf körperliche Selbstbestimmung ein?
- Wie nehme ich mein Recht auf körperliche Selbstbestimmung in Anspruch?
4. Thema: Sexueller Missbrauch von Kindern bis hin zu Kindestötung
Sexueller Missbrauch von Kindern ist die Straftat mit rapide steigenden Zuwachsraten und nebenher ein boomendes Geschäft mit einem Ertrag von rd. 20 Milliarden Euro Umsatz in Nord-Europa. Nach Schätzungen des BKA kann von 550 Missbrausfällen pro Tag in der BRD ausgegangen werden. Nur 48 kommen zur Anzeige.
- Die Vorgehensweisen und Verhaltensmuster des Täters
- Erpressung des Opfers zum Schweigen gegenüber der Mutter
- Welche Maßnahmen müssen die Eltern dauerhaft durchführen?